home zurück  
 
 

EU-Project-Website

 
 

Politische Konsequenzen aus der Krise

 

INHALT:
Zielbeschreibung
- politische Hauptaufgabe
- vielfältige Zielbeschreibungen je nach Interessenlage
- Diskussions – und Verhandlungssachverhalt
- „Lösungen“ nur als politische Kompromisse (Multipolarität ohne Dominanz einer Weltmacht)
1. Konsolidierung der Finanzinstitute
2. Stabilisierung der Währungsrelationen
-
Versuche von Bandbreiten für die quantitativ 5 wichtigsten Währungen
- Verbund der wichtigsten Zentralbanken
3. Stabilisierung des Euro

-Änderungen an Euro- und Lissabon-Verträgen (EWF, europ. Bailout-Regelung, Regelung des Ausscheidens aus dem Euro-Verbund…)
-
Planungsrahmen für den notwendigen Kern einer einheitlichen Wirtschafts-und Finanzpolitik in der EU
-
Euro-Länder-Variante für Umschuldungen bzw. Entschuldungen

4. Abbau des Verschuldungsgrades der öffentlichen Haushalte
a) Umfassendes Schuldenmanagement
b) Verfassungsbremse
c) Teilentwertung der staatlichen Schuldtitel
d) Vollentwertung der staatlichen Schuldtitel
4.1 Konsolidierungsmaßnahmen zur Haushaltssanierung
4.2 Konsolidierungsmaßnahmen gegen Blasenbildung und zur Boomdämpfung