Willkommen bei PARTISAN.net!

Projekte Archive Radikaler Theorie Info System Alternativer Nachrichten

 
Weshalb gibt's das partisan.net nicht mehr?

Die inhaltlichen Differenzen, die zur Abspaltung der stalinistischen Fraktion (zwei Personen) führten, begannen nach deren eigener Aussage mit einem Text zum 11. September 2001. Zum finalen Bruch führte der feministische Aufruf "Becklash," der auf der SDS-Website zu finden war. Bei beiden Ereignissen glaubten die Stalinisten, die Kritik an den  Taliban bzw. der Muslimbruderschaft, wäre eine Stellungnahme für ihren  "Haupfeind" USA. 

Die Stalinisten firmieren fortan unter infopartisan bzw. trend-onlinemagazin. Dort findet sich eine Dokumentation des Schriftwechsels. Interessant ist, was sie glaubten, aus der "Hetze" ihrer GegnerInnen weglassen zu müssen. Diesbezüglich helfen wir jetzt aus:

1. "Kulturzoo" - zum abgründigen Editorial des Karl-Heinz Schubert

2. "Grips statt Schaum" - Kommentar zu Missbachs Becklash-Kritik

Wes Geistes Kind die jetzigen infopartisan-Leute sind, zeigt:

3.. Rolf Missbachs Allmachtvorstellung: "Vernichtet den (bürgerlich-demokratischen) Staat"

Für die anderen Texte, die im Konflikt eine Rolle spielten, verweisen wir auf unsere Becklash-Sonderseite.

PARTISAN.net war ein strömungsübergreifender Zusammenschluß. Soziale Bewegungen und emanzipatorische Politik jenseits der Netze waren zentrale Bezugspunkte für die Netzaktivitäten des PARTISAN.net.

Plattform
Nachrichtenportal Infopartisan
Projekte & Archive

Achtung: 

Das Partisan.net existiert nicht mehr. Die ex-maoistische Fraktion hielt libertäre und feministische Positionen nicht aus und glaubte mittels Zensur ihren Weg zurück in den unbefleckten Marxismus- Leninismus finden zu können. Wen stalinistische Methoden und dogmatische Positionen interessieren, sollte www.infopartisan.net bzw. www.trend.infopartisan.net besuchen. 

Streit im Partisan.net gab's schon früher. Hier ein grundlegener Text dazu aus dem Jahre 1999 von Günter Langer:
Zensur im Partisan.net?

Differenzen auch schon im Sept. 1998:
Karl Müllers Weg zur linken Bild-Zeitung. Von Günter Langer  

KH Schubert verkrachte sich schon 1997 mit seinem ersten Provider: berlinet.de. Nachzulesen hier!

 


Rechtliche Hinweise
Disclaimer

 

Das PARTISAN.net [ info@partisan.net ]
c/o Buchhandlung, Schwarze Risse, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin