zurück

 
Zur Ruckpage!
The first official Ruckpage
Berlin Ruck

 

Durch Deutschland muß ein Ruck gehen... Wenn ihr schon dem System nicht mehr traut, dann traut Euch doch wenigstens selbst etwas zu! Alle, wirklich alle Besitzstände müssen auf den Prüfstand... Ich wünsche mir, daß von dieser Berlin-Erfahrung Impulse auf ganz Deutschland ausgehen.

(Roman Herzog, 27.4.97, Adlon Hotel, Berlin)




Berlin Ruck


30 Jahre nach "68", dem Datum des letzten großen Rucks in unserer Kultur, versammelt "Ready to Ruck?" die kreativen Kräfte aus drei Jahrzehnten für einen Neuanfang.

Die Generationen: Die 68er waren eine Bewegung mit ekstatischem Aufbruchsgefühl, "All You Need Is Love" ihre Hymne. Die folgende Generation sang natürlich dagegen an: "Da, da, da, ich lieb' dich nicht, du liebst mich nicht" und führte damit die Auflösung der Zweierbeziehung und der Ehe fort. Die 98er schließlich sind vor allem Gefühl: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb" - in der antipolitischen Ekstase der Loveparade-Partysanen. "Ready to Ruck?" bildet ein Laboratorium, in dem die disparaten Ströme aus diesen drei Generationen neu zusammenfließen.


Viele der "kultur(r)evolutionären" Anstöße kamen aus Berlin - von der "Kommune 1" als erster Wohngemeinschaft, über die Alternativ-Kultur von Tunix bis TAZ, bis zur Loveparade als Gemeinschaftsexperiment der 90er, von den deutschen Beatles (The Lords) über die Neue Deutsche Welle bis zur Techno-Avantgarde.

"Ready to Ruck?" erinnert nicht nur an die Funktion der Stadt als Schmelztiegel kultureller Innovation, sondern schafft ein Laboratorium, das diese Aktivitäts- und Energieströme für die Zukunft zusammenbringt. Crossover der Generationen, Kulturen und Ideen - Kontaktbörse und Marktplatz der Phantasie und der Möglichkeiten.


"Ready to Ruck?" setzt mit der (jährlich geplanten) Vergabe des Ruck-Preises einen neuen Schub von Innovations- und Gründer-Potential frei: die obsolet gewordenen Vergabe-Kriterien der Banken werden dabei ersetzt vom Prinzip des Potlatsch (des indianischen Rituals des rigorosen gegenseitigen Beschenkens).


Als Gipfeltreffen der Subkultur ist "Ready to Ruck?" nicht nur ein internationales Medienereignis ersten Ranges, es kann auch zur Initialzündung für eine allgemeine Klimaverbesserung und für kulturelles Wachstum werden. An dem Ort, wo der künftige deutsche Kanzler gestalten wird, gehen ihm Kreative aus drei Jahrzehnten visionär und praktisch zur Hand.


ghand.gif (305 Byte)for more information mailto ruck

nach oben