home

zurück

 
 

SDS-Website

 
 

 

"Islam-Faschismus“: politische Parole oder historisch korrekte Zuschreibung?


 Eine Umfrage des Tagesspiegel zeigt verschiedene Antworten auf die Frage. Allerdings sind Zweifel über das Expertentum der Befragten angebracht. Z.B. behauptet der Ethnologe Werner Schiffauer, im Iran wäre "das Parlament aus freien Wahlen hervorgegangen", obwohl dort keine Partei oder Kandidat antreten kann, die nicht vom islamistischen Wächterrat zugelassen worden ist. Zugelassen werden nur Gruppierungen, die den Islam in seiner totalitären Ausprägung explizit anerkennen. Systemoppositionelle wandern in den Knast, wenn sie sich betätigen, oder werden umgebracht. Der konservative Autor Roger Scruton in 'Islamofascism' (WSJ) erklärt, dass der Begriff auf den Marxisten Maxime Rodinson zurück geht, der ihn auf die Khomeini-Revolution bezogen hatte. Scruton schreibt: The term "Islamofascism" was introduced by the French writer Maxine Rodinson (1915-2004) to describe the Iranian Revolution of 1978. Rodinson was a Marxist, who described as "fascist" any movement of which he disapproved. But we should be grateful to him for coining a word that enables people on the left to denounce our common enemy. After all, other French leftists--Michel Foucault, for example--had welcomed the revolution as an amusing threat to Western interests. It is only now that people on the left can acknowledge that they are just as much a target as the rest of us, in a war that has global chaos as its goal. (OpinionJournal). 

Martin Kramer fasst zusammen: In 1978, during Iran's revolution, enthusiasm for Islamism began to spread among Maxime Rodinson's colleagues on the French left, who romanticized it as the vibrant, new anti-West. The French philosopher Michel Foucault become famously enamored of Ayatollah Khomeini. Rodinson decided to set things straight, in a long front-page article in Le Monde, targeted at those who "come fresh to the problem in an idealistic frame of mind." Rodinson admitted that trends in Islamic movements such as the Muslim Brotherhood were "hard to ascertain."

But the dominant trend is a certain type of archaic fascism (type de fascisme archaïque). By this I mean a wish to establish an authoritarian and totalitarian state whose political police would brutally enforce the moral and social order. It would at the same time impose conformity to religious tradition as interpreted in the most conservative light.

By "archaic," Rodinson referred to the religious component of the ideology, largely absent from European fascism. (Martin Kramer's Sandstorm, Islamism and Fascism Dare to Compare).

Rodinson pointed to specific ways in which the ideology of an Islamic state carried with it many reactionary features: "Even a minimalist Islamic fundamentalism would require, according to the Koran, that the hands of thieves be cut off and that a woman's share of the inheritance be cut in half. If there is a return to tradition, as the men of religion want, then it will be necessary to whip the wine drinker and whip or stone the adulterer Nothing will be easier or more dangerous than this time-honored accusation: my adversary is an 'enemy of God'." Bringing to bear the perspectives of historical materialism, he wrote: "It is astonishing, after centuries of common experience, that it is still necessary to recall one of the best attested laws of history. Good moral intentions, whether or not endorsed by the deity, are a weak basis for determining the practical policies of states." What lay in store for Iran, he worried, was not a liberation but "a semi-archaic fascism." (Janet Afary and Kevin B. Anderson, Foucault and Iran).

Der in Deutschland geborene Princeton-Professor Manfred Halpern hat das schon 1963 ähnlich gesehen: 

The neo-Islamic totalitarian movements are essentially fascist movements. They concentrate on mobilizing passion and violence to enlarge the power of their charismatic leader and the solidarity of the movement. They view material progress primarily as a means for accumulating strength for political expansion, and entirely deny individual and social freedom. They champion the values and emotions of a heroic past, but repress all free critical analysis of either past roots or present problems.
Halpern continued:
Like fascism, neo-Islamic totalitarianism represents the institutionalization of struggle, tension, and violence. Unable to solve the basic public issues of modern life—intellectual and technological progress, the reconciliation of freedom and security, and peaceful relations among rival sovereignties—the movement is forced by its own logic and dynamics to pursue its vision through nihilistic terror, cunning, and passion. An efficient state administration is seen only as an additional powerful tool for controlling the community. The locus of power and the focus of devotion rest in the movement itself. Like fascist movements elsewhere, the movement is so organized as to make neo-Islamic totalitarianism the whole life of its members. (Islamism and Fascism Dare to Compare)

Rodinson und Halpern hatten eigene Erfahrungen mit dem (deutschen) Faschismus. Rodinsons Eltern wurden in Auschwitz vergast und Halpern musste aus Deutschland fliehen. 

Der französische Philosophielehrer Robert Redeker aus Toulouse teilt diese Analyse. Er zitiert  zustimmend:  Maxime Rodinson énonce, dans l'Encyclopédia Universalis, quelques vérités aussi importantes que taboues en France. D'une part, «Muhammad révéla à Médine des qualités insoupçonnées de dirigeant politique et de chef militaire (...) Il recourut à la guerre privée, institution courante en Arabie (...) Muhammad envoya bientôt des petits groupes de ses partisans attaquer les caravanes mekkoises, punissant ainsi ses incrédules compatriotes et du même coup acquérant un riche butin». D'autre part, «Muhammad profita de ce succès pour éliminer de Médine, en la faisant massacrer, la dernière tribu juive qui y restait, les Qurayza, qu'il accusait d'un comportement suspect». Enfin, «après la mort de Khadidja, il épousa une veuve, bonne ménagère, Sawda, et aussi la petite Aisha, qui avait à peine une dizaine d'années. Ses penchants érotiques, longtemps contenus, devaient lui faire contracter concurremment une dizaine de mariages».(Face aux intimidations islamistes, que doit faire le monde libre). Nach Erscheinen des Artikels im Figaro muss Redeker sich versteckt halten. Zu viele Drohungen gegen ihn wurden von islamistischer Seite ausgestoßen. In Agypten wurde Rodinsons Mohammed-Biographie aus dem Jahre 1961 verboten und in Tunesien der Figaro.

Bahman Nirumand, der persönlich das Ayatollah-Regime im Iran erlebt hat und vor ihm nur mit knapper Not entkommen konnte, zitiert in seinem autobiografischen Buch "Iran - hinter den Gittern verdorren die Blumen" den iranischen Essayisten Said Djawadi, der schon gut zwei Monate nach Khomeinis Rückkehr in den Iran in der Tageszeitung Ajandegan glaubt schreiben zu müssen: "Ich höre die Schritte des Faschismus". Es kommt schlimmer als gedacht. Innerhalb von drei Monaten sind schon mehr als 3.000 politische Gefangene hingerichtet worden, davon einige Schahanhänger, zumeist aber linke und demokratische Gegner des neuen Regimes. Die armen Massen bilden die Basis für das Regime und aus ihrer Mitte werden die neuen Unterdrücker und Henker rekrutiert und sie ziehen begeistert in den Krieg gegen den Irak. In seinem Buch "Mit Gott für die Macht - Eine politische Biographie des Ayatollah Chomeini" gibt Nirumand folgende Zahlen an: 20.000 Hinrichtungen und 500.000 Gefallene im Laufe der folgenden zwei Jahre.


Die Aufdeckung der Terrorpläne ist laut US-Präsident
George W. Bush „eine starke Erinnerung, dass wir eine Nation sind, die sich im Krieg mit den Islam-Faschisten befindet“. Diese Feinde würden alles tun, um die Freiheit zu bekämpfen...  Buschs Faschismus-Begriff wird in der arabischen Welt scharf kritisiert. Das syrische Blatt "Tishrin" bezieht ihn auf die "islamische Nation" als Ganzes und identifiziert sich auf diese Weise mit den Bombenlegern. 
Moritz Schuller (Tgsp, 11.8.06) sieht im verhinderten Terroranschlag in London-Heathrow "gute Gründe, die englische Beschwichtigungspolitik gegenüber der eigenen militant-islamistischen Gemeinschaft infrage zu stellen... Denn wer denkt, solche radikalen Demonstranten durch den Bau einer prächtigen Moschee im Kiez, oder, wie nun erschreckend offen debattiert wird, durch die Abschaffung des Staates Israel besänftigen zu können, ist naiv. Deren politisches Ziel ist längst die Islamisierung Europas; die historische Wunde heißt für sie nicht Israel, sondern Al Andalus, der Rückzug der Muslime aus Spanien vor vielen Jahrhunderten." "Dass es England getroffen hat, ist kaum überraschend. Erst vor wenigen Monaten waren Muslime durch London marschiert und hatten Plakate hochgehalten, auf denen „Europa ist das Krebsgeschwür, Islam ist die Heilung“ und „Zur Hölle mit der Freiheit“ stand. Eine verschleierte Frau kündigte Europa den „wirklichen Holocaust“ an. Es ist anzunehmen, dass auch jene 24 Verdächtigen, die in London und Birmingham festgenommen wurden, begeistert an dieser Demonstration teilgenommen haben."